Dauerstress: So schadet er dem Darm

Kampf oder Flucht: Die eigentliche Aufgabe von Stress besteht darin, unseren Organismus genau darauf vorzubereiten. Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt – Herzschlag und Blutdruck steigen an, die Atmung wird schneller und intensiver, die Muskulatur spannt sich an. So werden wir besonders leistungsfähig, um bedrohliche Situationen zu bewältigen. Stress per se ist also nicht schlecht, sondern die natürliche körperliche Reaktion auf eine Gefahrensituation. Er wird nur dann zum Problem, wenn er zum ständigen Begleiter wird und keine Erholung möglich ist. Denn dann herrscht im Körper ein Daueralarm – und das geht zulasten unserer Gesundheit. Auch der Darm und die Verdauung werden in Mitleidenschaft gezogen.